Wartungsfreundlichkeit ist nicht das einzige Ziel, auf das wir uns konzentriert haben
Das neue Design ist lange hitze-, abrieb- und säurebeständig, was natürlich von ausgewählten Materialien abhängig ist.
Da der Kühlkreislauf vom Rauchgas abgeschirmt ist und die Wärme- und damit Energieübertragung auf die Kühlluft technisch enorm ist.
Die Kühlluft kann weiter genutzt und somit die Effizienz einer Neu- oder Altanlage gesteigert werden.
Der Kühler ist als Luft-/Luftkühler konzipiert
Bei der Auslegung werden die Abgas- und Kühlluftseite als unabhängige Systeme betrachtet.
Das eine System, die Rauchgasseite, muss beständig gegen Hitze, Abrieb und Korrosion sein und das andere, die reine Kühlluftseite, gegen teilweise enorme Temperaturen, je nach Auslegung der Anlage.
Die auf der Kühlluftseite auftretenden thermischen, mechanischen Probleme haben wir konstruktiv umgesetzt.
Natürlich sind die Rauchgasrohre nach wie vor hohen Belastungen ausgesetzt und ihre Lebensdauer kann durch den Einsatz von Spezialstählen erhöht werden, aber klassisch betrachtet sind sie nichts anderes als Verschleißteile.
Berücksichtigt man dieses Problem, dann muss man zwangsläufig eine einfache Wartungsmöglichkeit schaffen, die wir in unseren Kühler umgesetzt haben.
Der gesamte hintere Kammerteil lässt sich leicht abnehmen und die Rohrbündel können ebenso einfach auf ihrem Schieberahmen ausgetauscht werden.
Dadurch werden Ausfallzeiten deutlich reduziert und die Wartungskosten auf ein Minimum reduziert.
Die Temperaturbereiche für die Abgasseite liegen je nach Auslegung der vorgeschalteten Anlage zwischen 850 - 1200 °C und die Kühlluftseite zwischen 300 - 650 °C.
Abweichungen sind natürlich je nach individueller Auslegung jeder Anlage möglich.
Vorteile des neuen und patentierten Kühlerdesigns
Pflegeleicht.
Lange hitzebeständig.
Lange beständig gegen Säuren.
Lange beständig gegen Abrieb.
Wärmerückgewinnung über saubere Kühlluft möglich.
Kein Materialangriff des Sekundärluftkühlkreislaufs durch aggressive Medien.
Lange Lebensdauer.
Ausführungsmöglichkeiten
Je nach benötigter Rauchgasmenge kann das Kühlsystem als Einfach-, Doppel- oder Dreifachkühlsystem ausgeführt werden.
Das bedeutet, dass die Rauchgase in ein, zwei oder drei Systeme aufgeteilt werden.
Je nach benötigter Kühlluftleistung wird das System durch einen oder mehrere Lüfter gekühlt.
Dadurch bleibt die Wartungsfreundlichkeit erhalten.